:
 

Sitz:

Mahlsteinweg 15
25364 Westerhorn
ca. 40 km vom Flughafen Hamburg

Tel.:    04127 - 97 90 0 Fax: 04127 - 97 90 15
Email: Baumer-Westerhorn@t-online.de

Bio-EU-Kontrollnummer: D-SH-KI-024-2183-A
A

Fläche:

ca. 750 ha Grünland und Ackergras
A

Zuchtschwerpunkte:
Reinzucht: Aubrac - 300 Kühe
Beef Shorthorn - 150 Kühe
Kreuzung: Steibu Steinburger Bunte
Shorbrac

 

 
A

Hof Schönberg hat in den vergangenen Jahren
einen spezialisierten Zuchtbetrieb für robuste
Fleischrinderrassen aufgebaut, die höchsten
Qualitätsanforderungen entsprechen. Für
Menschen, die für die beste Fleischqualität auch
einen angemessenen Preis zu zahlen bereit sind
und wobei die natürliche Aufzucht nach strengen
Richtlinien für Bio - Erzeugung selbstverständlich
ist. Neben dem besten Zuchtmaterial sind
natürlich auch die Bedingungen für die Tiere
selbst vorbildlich.

            

Großzügige Winterschutzanlagen, gesunde
und gepflegte Weiden, sauberes Wasser
aus der öffentlichen Wasserversorgung
sowie die Tierpflege sind selbstverständlich,
wie auch ein selbsterzeugtes Futter für den
Winter und für die Schlußmast.
Sachkundiges Personal, Zuchtbuch -
Kontrollen sowie Kontrolle der
Fleischqualitäten runden das Bild ab

 

             



Das Konzept Hof Schönberg sieht vor, daß Partnerbetriebe Nutzen aus der Leistung ziehen. Hier
unterscheiden wir Betriebe, die sich der Reinzucht mit Aubrac oder Beef Shorthorn verschrieben
haben und die empfohlene Genetik einsetzen und Betriebe, die die Kreuzungsprogramme mit
der Hof Schönberg - Genetik durchführen. Hier zum Beispiel die Steibu - Erzeugerbetriebe, die
ihre Galloway oder Highland Cattle mit Beef Shorthorn oder Aubrac nutzen. Partner sind auch
jene Betriebe, die nur die Shorbrac oder Steibu - Mutterkühe einsetzen, um mit
Aubrac - Fleischrinder für die Weidenmast zu erzeugen. Ziel ist es, eine Erzeugergemeinschaft
zu entwickeln, die in der Lage ist, bundesweit gleichbleibende Qualitäten anzubieten.

Sofern die Partner den Bio-Status haben,
wird arbeitsteilig auch die Schlußmast in
Schwerpunktbetrieben durchgeführt und
über Beefolstein Naturrinder und
Schweine Schlachten und Vermarkten
GmbH an den Markt gebracht.

Die Schönberg - Auktionen sind die
Plattform für die Vermarktung von
Zuchtrindern oder Absetzern.

          



BHV1 - Status Status "frei"
A
Weidepflege Schleppen, Walzen, Putzen, Festmistausbringung (Wintermist), Mineraldünger
bei Mangelerscheinungen (gem. EU - Bio Richtlinie)
A
Zäune Eichenspaltpfähle/Stacheldraht, feste Tore
A
Wasser öffentliche Wasserversorgung fast aller Weiden - hygienischer Vorteil
ä
Futter Gras, Winterfutter wird als Heu/Heulage selbst erzeugt und mit Stroh
gemischt angeboten. Mais und GPS oder Leguminosen aus eigenem
Anbau für die Schlußmast.
ä
Tierpflege alle Spezialeinrichtungen sind transportabel vorhanden, die Tiere
werden täglich kontrolliert. Regelmäßige Fell und Klauenpflege.
ä
Winterschutz-
anlagen
großzügig, luftig, und hell mit bester Wasserversorgung und sauberem
Futtertischen/Plätzen - allseits offen mit transparentem Dach und
Stroheinbettung.
A
Tretmistställe feste und sichere sehr robuste offene Ställe mit natürlicher Klimaregelung,
Stroheindeckung und Futtertischen für die großen Zuchtbullen aber auch
für die Bullen, Färsen und Ochsen für die 60 bis 80tägige Schlußmast.
a
Vermarktung Lebendtiere über die Schönberg - Auktion oder nach individueller
Terminabsprache. Mastiere über die Schlachterei Beefolstein GmbH
A
Export Zuchttiere bisher nach Litauen, Schweden, Finnland, österreich und
der Schweiz
A
Kontrollen

Neben der bekannten Staatlichen Kontrollen:

  1. INAC - Kontrolle nach EU -Verordnung für Bio - Zuchtbetriebe.

  2. Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach regelmäßige wöchentliche Kontrolle der Fleischqualität.

  3. Lacombe Research Institut, Alberte, Canada Prüfung der Fleischqualität am lebenden Tier, Prüfprogramm inklusive Ultraschall -Meßmethode mit zusätzlicher Auswertung aller Daten in Lacombe.

  4. RSH Rinderzucht Schleswig-Holstein e. G. Kontrolle der Zucht.

  5. DNA - Analyse für alle Rinder über das Tierzucht - Institut in Göttingen.

Der Gesamtaufwand ist hoch, soll aber für die Zukunft eine Sicherheit für die Zucht aber auch
für die Kunden und Verbraucher sein. Hof Schönberg hat den höchsten Standard in der
Fleischrinderzucht der BRD.