|
||||||
Die Aubrac-Rinder sind nicht nur schön, sie
|
Diese über 150 Jahre alte Fleischrinderrasse
Diese Ursprünglichkeit der Rasse Aubrac Die Kälber sind sehr schnell nach der Geburt Hof Schönberg hat heute ca. 300 Kühe sowie
|
1. Reinzucht
2. Kreuzung
Aubrac - über 150 Jahre alt, dennoch eine echte Neuheit für den Fleischrindermarkt.
Dieses Rind Zur Zeit gibt es ca. 2.500 Aubrac in Deutschland (ca. 500 im Herdbuch).
In Frankreich jetzt über
|
Die seit vielen Jahren durchgeführte Selektion unter extensiven
Haltungsbedingungen hat wesentlich zur Entwicklung ausgeprägter Robust-Eigenschaften
beigetragen. Ursprungsland ist der südliche Bereich des französischen
Zentralmassivs. Stark expandierend gibt es zur Zeit ca. 100.000 Kühe,
davon über 32.000 im Herdbuch kontrolliert. In Deutschland ist der
Bestand zur Zeit ca. 2.500 Kühe, davon ca. 500 im Herdbuch registriert.
Die Nachfrage entwickelt sich sehr gut.
|
Körperbau Mittelrahmiges Rind mit sehr gutem
|
Farbe Das Haarkleid ist einfarbig fahlgelb bis Haarkleid Das Haarkleid ist sehr dicht und relativ |
Eigenschaften
Der optimale Erstbelegungstermin
liegt im Alter zwischen 18 und 24 Monaten. Abkalbungen sollten
in den Zeitraum Januar bis April oder in den Spätherbst gelegt werden. Der Zeitraum
Juni bis
August ist wegen der Futterfülle nicht empfehlenswert.
Nutzungsmöglichkeiten Extensivstandorte,
aber auch alle anderen
|
![]() |
Die Bullen eignen sich ganz hervorragend für die Kreuzung
mit klein- und mittel-rahmigen Kühen
anderer Rassen. Sehr gute (auch qualitative) Erfahrungen liegen zum Beispiel
mit Highland,
Galloway, Milchrinderrassen und Shorthorn vor. Die Universalität des Einsatzes
zeigen diese
oben genannten Kreuzungsvarianten für den standortbezogenen Einsatz. Für leichte
bis mittlere
Böden, aber auch für schwere Böden, zum Beispiel die Marschen, wenn eine Kreuzung
mit
Shorthorn gewünscht wird.